Die Gemeinde Denkingen ist bemüht, ihren Internetauftritt in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für denkingen.de.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Bilder bei Topthemen und bei schnell gefunden sind Layoutgrafiken.
Bilder bei Flex-Content sind ebenfalls Layoutbilder. Die Beschreibung der Bilder wird nach und nach entfernt. Die Bildbeschreibung wird dann nicht mehr vorgelesen.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Auf den Seiten
sind Videos eingebunden, die aktuell nur teilweise mit einem Untertitel versehen sind. Eine Audiodeskription ist nicht vorhanden. Bei neu produzierten Videos, die von der Gemeinde Denkingen erstellt werden, wird darauf geachtet einen Untertitel und eine Volltext-Alternative anzubieten.
(gemäß den Prüfschritten 1.2.2a Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln, 1.2.3a Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos und 1.2.5a Audiodeskription für Videos der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Die Überschriften auf der Webseite sind in der Regel im gängigen h-Format gekennzeichnet. Die korrekte Reihenfolge der Überschriften wird teilweise aus Layoutgründen nicht eingehalten.
Die Überschriften-Struktur auf der Webseite wird nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Absätze werden nicht anhand von p-Tags gegliedert. Die Lesbarkeit durch Screenreader ist so zwar möglich, allerdings nicht optimal für den Lesefluss. Das verwendete CMS-System ist darauf aktuell nicht ausgelegt. Bei einem Update soll die Funktionalität künftig ergänzt werden.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1d Inhalte gegliedert der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Direktlinks und Links sind zum Teil nicht erkennbar. Die Verlinkung wird nur durch ein Attribut augezeichnet.
Attribute beschreiben bei Verlinkungen zum Beispiel die Unterstreichung, die Farbe oder ein Link-Icon.
Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.3.3a Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Direktlinks und Links sind zum Teil nicht erkennbar. Die Verlinkung wird nur durch ein Attribut augezeichnet.
Attribute beschreiben bei Verlinkungen zum Beispiel die Unterstreichung, die Farbe oder ein Link-Icon.
Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.1a Ohne Farben nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Der Kontrast von Texten ist in der Navigation, im Bannerbereich und bei den Links (Veranstaltungen) nicht ausreichend. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.3a Kontraste von Texten ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Der Text geht bei den Topthemen auf der Startseite verloren. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.4a Text auf 200% vergrößerbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Folgende Grafiken und Bedienelemente haben zu wenig Kontrast:
(gemäß Prüfschritt 1.4.11a Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Der Text geht im Banner und bei Topthemen verloren. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.12a Textabstände anpassbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Die Banneranimation, sowie Slider-Elemente sind aktuell nicht durch den Nutzer abschalt- oder deaktivierbar. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 2.2.2a Bewegte Inhalte abschaltbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Wenn man bei der Sprungmarke zum Inhalt springt und weiter navigiert, kommt man wieder zu den Sprungmarken zurück.
(gemäß Prüfschritt 2.4.1a Bereiche überspringbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
In der HTML-Struktur der Webseite liegen Syntax-Fehler vor, welche bei der nächsten Überarbeitung behoben werden.
(gemäß Prüfschritt 4.1.1a Fehlervermeidung wird unterstützt der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Auf das Video und den Text in Leichter Sprache "Erklärung zur Barrierefreiheit" wird aus Ressourcengründen verzichtet. Die Webseite denkingen.de wird ständig weiterentwickelt und bestehende Mängel schrittweise behoben. Die kontinuirliche Anpassung der Inhalte in Leichter Sprache und insbesondere des Videos in Gebärdensprache stehen in einem unverhältnismäßig hohen Aufwand gegenüber dem Nutzen.
Die Inhalte Vorstellung der Gemeinde und Navigation / Funktionsweise der Website werden aktuell noch nicht in Leichter Sprache und Gebärdensprache angeboten. Die Bereitstellung der Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache wird zeitnah nachgeholt.
Die PDF-Dateien auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
Bei den Bildergalerien auf der Webseite werden nicht durchgängig Alternativtexte für die Bilder angeboten. Insbesondere bei umfangreichen Bildergalerien wird aus Ressourcengründen auf die Hinterlegung der Alternativtexte verzichtet
Diese Erklärung wurde am 09.09.2020 erstellt.
Die Erklärung wurde auf Basis der BITV / WCAG-Selbstbewertung www.bitv-test.de erstellt. Folgende Seiten wurden bei der Selbstbewertung exemplarisch geprüft:
Sie sind auf denkingen.de auf Inhalte gestoßen:
Um zu gewährleisten, dass dieser Internetauftritt den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an bachmann@denkingen.de wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.
Falls die Gemeinde Denkingen nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für denkingen.de.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Dieser Internetauftritt ist wegen der folgenden Punkte nur teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.2. Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Barrieren sind aktuell auf denkingen.de noch vorhanden.Alternativtexte für Bedienelemente
Die Alternativtexte für Bedienelemente auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.(gemäß Prüfschritt 1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Bilder bei Topthemen und bei schnell gefunden sind Layoutgrafiken.Bilder bei Flex-Content sind ebenfalls Layoutbilder. Die Beschreibung der Bilder wird nach und nach entfernt. Die Bildbeschreibung wird dann nicht mehr vorgelesen.
(gemäß Prüfschritt 1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Videos mit Untertitel und Audiodeskription / Volltext-Alternative / Audiodeskription für Videos
Auf den Seiten
sind Videos eingebunden, die aktuell nur teilweise mit einem Untertitel versehen sind. Eine Audiodeskription ist nicht vorhanden. Bei neu produzierten Videos, die von der Gemeinde Denkingen erstellt werden, wird darauf geachtet einen Untertitel und eine Volltext-Alternative anzubieten.(gemäß den Prüfschritten 1.2.2a Aufgezeichnete Videos mit Untertiteln, 1.2.3a Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos und 1.2.5a Audiodeskription für Videos der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
HTML-Strukturelemente für Überschriften
Die Überschriften auf der Webseite sind in der Regel im gängigen h-Format gekennzeichnet. Die korrekte Reihenfolge der Überschriften wird teilweise aus Layoutgründen nicht eingehalten.Die Überschriften-Struktur auf der Webseite wird nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
(gemäß Prüfschritt 1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Gliederung der Inhalte
Absätze werden nicht anhand von p-Tags gegliedert. Die Lesbarkeit durch Screenreader ist so zwar möglich, allerdings nicht optimal für den Lesefluss. Das verwendete CMS-System ist darauf aktuell nicht ausgelegt. Bei einem Update soll die Funktionalität künftig ergänzt werden.(gemäß Prüfschritt 1.3.1d Inhalte gegliedert der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar
Direktlinks und Links sind zum Teil nicht erkennbar. Die Verlinkung wird nur durch ein Attribut augezeichnet.Attribute beschreiben bei Verlinkungen zum Beispiel die Unterstreichung, die Farbe oder ein Link-Icon.
Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.3.3a Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Ohne Farben nutzbar
Direktlinks und Links sind zum Teil nicht erkennbar. Die Verlinkung wird nur durch ein Attribut augezeichnet.Attribute beschreiben bei Verlinkungen zum Beispiel die Unterstreichung, die Farbe oder ein Link-Icon.
Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.
(gemäß Prüfschritt 1.4.1a Ohne Farben nutzbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Kontraste von Texten ausreichend
Der Kontrast von Texten ist in der Navigation, im Bannerbereich und bei den Links (Veranstaltungen) nicht ausreichend. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.(gemäß Prüfschritt 1.4.3a Kontraste von Texten ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Text auf 200% vergrößerbar
Der Text geht bei den Topthemen auf der Startseite verloren. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.(gemäß Prüfschritt 1.4.4a Text auf 200% vergrößerbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend
Folgende Grafiken und Bedienelemente haben zu wenig Kontrast:
- Lupe für die Suche
- Statische Links
- Pfeile in der Bildergalerie
- "Direkt nach oben" Button (Page-up-Icon)
(gemäß Prüfschritt 1.4.11a Kontraste von Grafiken und grafischen Bedienelementen ausreichend der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Textabstände anpassbar
Der Text geht im Banner und bei Topthemen verloren. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.(gemäß Prüfschritt 1.4.12a Textabstände anpassbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Bewegte Inhalte abschaltbar
Die Banneranimation, sowie Slider-Elemente sind aktuell nicht durch den Nutzer abschalt- oder deaktivierbar. Diese Anpassung erfolgt bei der nächsten grundlegenden Überarbeitung der Webseite.(gemäß Prüfschritt 2.2.2a Bewegte Inhalte abschaltbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Bereiche überspringbar
Wenn man bei der Sprungmarke zum Inhalt springt und weiter navigiert, kommt man wieder zu den Sprungmarken zurück.(gemäß Prüfschritt 2.4.1a Bereiche überspringbar der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Korrekte Syntax
In der HTML-Struktur der Webseite liegen Syntax-Fehler vor, welche bei der nächsten Überarbeitung behoben werden.(gemäß Prüfschritt 4.1.1a Fehlervermeidung wird unterstützt der BITV / WCAG-Selbstbewertung)
Leichte Sprache und Videos in Gebärdensprache
Auf das Video und den Text in Leichter Sprache "Erklärung zur Barrierefreiheit" wird aus Ressourcengründen verzichtet. Die Webseite denkingen.de wird ständig weiterentwickelt und bestehende Mängel schrittweise behoben. Die kontinuirliche Anpassung der Inhalte in Leichter Sprache und insbesondere des Videos in Gebärdensprache stehen in einem unverhältnismäßig hohen Aufwand gegenüber dem Nutzen.Die Inhalte Vorstellung der Gemeinde und Navigation / Funktionsweise der Website werden aktuell noch nicht in Leichter Sprache und Gebärdensprache angeboten. Die Bereitstellung der Inhalte in Leichter Sprache und Gebärdensprache wird zeitnah nachgeholt.
PDF-Dateien
Die PDF-Dateien auf der Webseite werden nach und nach überprüft und gemäß den Richtlinien für Barrierefreiheit überarbeitet.
Bildergalerien
Bei den Bildergalerien auf der Webseite werden nicht durchgängig Alternativtexte für die Bilder angeboten. Insbesondere bei umfangreichen Bildergalerien wird aus Ressourcengründen auf die Hinterlegung der Alternativtexte verzichtet
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 09.09.2020 erstellt.Die Erklärung wurde auf Basis der BITV / WCAG-Selbstbewertung www.bitv-test.de erstellt. Folgende Seiten wurden bei der Selbstbewertung exemplarisch geprüft:
- Startseite
- Mitteilungsblatt
- Gemeindeverwaltung
- Gemeinderat
- Gemeindeportrait
- Bürgerhaus & Mediathek
- Historisches
- Albabtrieb
- Wander, Radfahren, Grillen
- Wirtschaftsstandort
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie sind auf denkingen.de auf Inhalte gestoßen:
- die schwer zugänglich sind
- die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit verletzen oder nicht WCAG 2.1-konform sind
- oder die inhaltlich unklar sind
5. Durchsetzungsverfahren
Um zu gewährleisten, dass dieser Internetauftritt den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an bachmann@denkingen.de wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.Falls die Gemeinde Denkingen nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279 3360
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.